Im Rahmen der 850-Jahrfeier des Marktes Nordhalben wurde am 25. April 2004 das Historische Ortsmuseum als kommunale Einrichtung eröffnet. Es befindet sich in der 1907 erbauten Klöppelschule, in der auch die Internationale Spitzensammlung untergebracht ist. Das Museum wurde vom Arbeitskreis Heimatpflege gegründet.
In sieben Räumen sind thematisch angeordnet Exponate aus der Nordhalbener Geschichte zu sehen. Schwerpunkt liegt dabei auf einer Darstellung der kargen Lebensumstände der Bürger um 1900. Dazu sind detailgetreu eine Küche (gleichzeitig Wohnraum) und ein Schlafzimmer nachgebildet.
Dem Handwerk dient der größte Raum. Hier sind eine komplette Schuster- sowie eine private Zimmererwerkstatt, ein großer Rahmen zum Filetsticken und der Arbeitsplatz eines Zigarrenmachers, typisch für den Broterwerb in der Marktgemeinde, zu sehen.
Auch die frühere Bleistift- und Schiefertafelindustrie wird belegt.